Zum Inhalt springen
  • EN
  • DE
Menu
  • EN
  • DE
  • Das Institut
    • Saboteur:innen
    • Wie wir arbeiten
  • Manifest
  • Projekte
  • Vernetzung
Menu
  • Das Institut
    • Saboteur:innen
    • Wie wir arbeiten
  • Manifest
  • Projekte
  • Vernetzung
  • EN
  • DE
Menu
  • EN
  • DE
  • Das Institut
    • Saboteur:innen
    • Wie wir arbeiten
  • Manifest
  • Projekte
  • Vernetzung
Menu
  • Das Institut
    • Saboteur:innen
    • Wie wir arbeiten
  • Manifest
  • Projekte
  • Vernetzung

Aktuelles

Open Call- Das Institut für Affirmative Sabotage sucht Performer:innen aus Nürnberg und Umgebung.

Bewerbungsfrist: 23. Mai 2021. 

Mehr Infos hier.

Wir freuen uns sehr, dass unser Stück „Eine Eri Wir freuen uns sehr, dass unser Stück „Eine Erinnerung, dass wir Viele sind“ in der ersten Ausgabe des DRAMA Magazin für Szenisches Schreiben erschienen ist! Das Magazin ist weiterhin über die Webseite von @dramamagazin bestellbar. 

Bildbeschreibung im Alternativtext

#affirmativesabotage #IAS #DramaMagazin #EineErinnerungDassWirVieleSind #Nürnberg #DasStaatstheaterGehörtUns
Wir freuen uns sehr, die performative Lesung zu Ko Wir freuen uns sehr, die performative Lesung zu Kompliz*innenschaft mit  unseren tollen Kompliz*innen @fatima_fatal @pastel__blues zu machen! 

Diesen Samstag, den 23.10.21 um 20 Uhr am @theater_im_pfalzbau im Rahmen des Festivals @ovel_eibel 

LIEBE KOMPLIZ*INNEN,

kennt ihr das? Ihr habt Kompliz*innenschaften geschlossen. Oft fangen sie mit einer Honeymoon-Phase an und enden in einem schmerzhaften Break-Up.

Kompliz*innenschaften können kompliziert sein. Aber sie sind ein Zugeständnis, dass wir einander brauchen. Lasst uns streiten, aber lasst uns auch lieben lernen und uns gegenseitig vertrauen. 

Liebe Kompliz*innen, wir erproben, wie Beziehungen (anders) funktionieren können. 
Dort wo sie schon sind und dort, wo sie auch mal scheitern. 

Wie fühlt sich Kompliz*innenschaft für euch an? Wie fühlt sie sich für uns an? 

Wir tauchen ein in einen Ozean aus Gedanken, Sound, Visuals und Liebesbriefen.

Wollt ihr mit uns gehen?

[ ] Ja
[ ] Nein
[ ] Nur für einen Tauchgang 💖

Kuratiert von:

@fash.visi.on 
@guydermosessian 
@mo331366 

#oveleibel #ludwigshafen #mannheim #theater #festival #liebe #love #liebekomplizinnen 

Reposted from @ovel_eibel
Gehen wir in die Zukunft. Wie sieht ein Theater au Gehen wir in die Zukunft. Wie sieht ein Theater aus, wo wir uns sicher fühlen? 

Irgendwie müssen wir einen Platz finden zwischen pessimistischen Zukunftsvorstellungen und einer trügerischen Euphorie, die eine Zukunft ausmalt, die nicht in unseren Realitäten entspricht. 

Die Lecture Performance „Eine Erinnerung, dass wir Viele sind“ eine Schauspielproduktion @staatstheaternürnberg , die ihren Blick auf die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft wirft. 

📷 © Konrad Fersterer

Bildbeschreibung im #Alternativtext
.
.
.

#GemeinsamIntervenieren #GemeinsamSabotieren
#AffirmativeSabotage #utopie #Widerstand #Performance #Nürnberg #nürnbergkultur #staatstheaternürnbergensemblemitglieder
Kein Vergeben, Kein Vergessen. Erinnern heißt Si Kein Vergeben, Kein Vergessen.

Erinnern heißt Sichtbarmachung, nicht Erinnern heißt Vergessen, Verdrängung, Verleugnung. 

Erinnern heißt Kämpfen. 

Eine Erinnerung, dass wir Viele sind“ ist eine Performance, die Kontinuitäten Rechten Terrors am Staatstheater Nürnberg und in Nürnberg und Umgebung thematisiert. Hier wurden mehrere Morde begannen. Wir gedenken an:

Shlomo Lewin 
Frida Poeschke
Enver Şimşek 
Abdurrahim Özüdoğru 
İsmail Yaşar

Die Lecture Performance „Eine Erinnerung, dass wir Viele sind“ wird heute vorerst zum letzten Mal in den Kammerspielen @staatstheaternürnberg gezeigt.

📷 © Konrad Fersterer

Bildbeschreibung im #Alternativtext
.
.
.

#GemeinsamIntervenieren #GemeinsamSabotieren
#AffirmativeSabotage
#keineinzelfall #keinvergebenkeinvergessen #nsuwarnichtzudritt #Widerstand #Performance #Nürnberg #staatstheaternürnbergensemblemitglieder
Gestern war unsere Premiere „Eine Erinnerung, da Gestern war unsere Premiere „Eine Erinnerung, dass wir Viele sind“. Es ist ein Stück, das bestehende Schwellen des Theaters untersucht und sabotiert. 

Wir sind immer noch überwältigt von dem künstlerischen Rechercheprozess und den intensiven Proben mit den Performer*innen @yuditagomez @irfan_taufik_schauspieler & @anatoliy.kobrynskyy in der Dramaturgie von @crnfawn 

Wir hatten außerdem die Ehre, im Anschluss der Premiere ein Nachgespräch mit inspirierenden Akteur*innen aus Nürnberg zu führen: 

Lena Mariama Meinhold vom @bcf.nuernberg 

Roberto Paskowski vom Verband Deutscher Sinti und Roma Landesverband Bayern e.V. 

Haim ben Shlomo von einem Verein für jüdische junge Erwachsene 

Zühre Özdemir-Hohn vom @moinevnbg

Wir sind sehr dankbar, dass sie ihre Perspektiven zu den Schwellen des Theaters und ihre Wünsche und Forderungen an das Staatstheater geteilt haben. 

Gemeinsam haben wir sabotiert 💜

Die Lecture Performance „Eine Erinnerung, dass wir Viele sind“ wird heute und morgen (14.&15.7.21) in den Kammerspielen @staatstheaternürnberg gezeigt.

📷 © Konrad Fersterer

Bildbeschreibung im #Alternativtext
.
.
.

#GemeinsamIntervenieren #GemeinsamSabotieren
#AffirmativeSabotage #Widerstand #Performance #Nürnberg #nürnbergkultur #staatstheaternürnbergensemblemitglieder
Die Premiere steht bevor! Am 13.7. um 19.30 Uhr i Die Premiere steht bevor! 
Am 13.7. um 19.30 Uhr ist es soweit:

Wir sabotieren. Denn das Staatstheater gehört uns. 

Eine Schauspiel Produktion am @staatstheaternuernberg über Widerstand im Theater. 

Recherche, Regie & Text:
Thu Hoài Tran, Miriam Yosef

Dramaturgie:
Ceren Kurutan 

Perfomer*innen:
Yudania Gómez Heredia, Irfan Taufik, Anatoliy Kobrynskyy

➡️ Tickets Link in Bio

ℹ️ Bildbeschreibung im #Alternativtext
Auf Instagram folgen

institut (at)affirmativesabotage.org

Instagram
  • EN
  • DE

Impressum &
Datenschutz